Danke an alle Wanderer für die Spenden
TSU Waldmark mit dem Alpenverein Rohrbach
Strecke 9km (2,5h), 40 Teilnehmer
Strecke 65km, 12 Teilnehmer....und das Ganze mit 4 Reifen- Platten :-)
Start der Tour Parkplatz Hotel AVIVA - Guglwald - über Kapellen nach Vyssi Brod (CZ) - Reichenthal - Bad Leonfelden - Berhardschlag - Vorderweißenbach - St. Stefan - Abschluss im Stefansplatzerl
Bei gutem Wetter konnte mit ca. 250 Wanderer die Bergmesse gefeiert werden. Danke an alle Besucher!
Weiters möchte ich mich als Sektionsleiter Wandern beim Team, bei der Gemeinde, Grundbesitzer, Feuerwehr, Wanderführer, Fotografen, Shuttlebusfahrer, bei den Frauen für den Kuchen und bei allen sonstigen Helfern die ich vielleicht vergessen habe, herzlichst bedanken. Ohne dieser Unterstützung würde eine solche Veranstaltung nicht möglich sein.
Ein großer Dank gilt natürlich dem Pfarrprovisor Stephan Prügl und den Jagdhornbläser Revertera für die wunderschöne Messegestaltung.
AUFSTIEG: Ausgangspunkt: Baumschlagerreith in Hinterstoder (Hm 719) über Salzsteigjoch (Hm 1734) zur Tauplitzalm (Hm 1653):
Höhenmeter gesamt (auf und ab): 1638m, Strecke: 14km, Gehzeit: 5h
ABSTIEG: Ausgangspunkt: Tauplitzalm (Hm 1653) über Naterngraben (Hm 1428), Grimmingboden (Hm 1496), Türkenkarscharte (Hm 1741), Baumschlagerreith (Hm719)
Höhenmeter gesamt (auf und ab): 2239m, Strecke: 25km, Gehzeit: 8h
Im September wurde der neue Aussichtsplatz in Afiesl (beim Hochbehälter) fertiggestellt.
Ich möchte mich in erster Linie bei den Grundbesitzern bedanken, dass wir diesen Platz nützen durften. Weiters gilt ein großes DANKE an die Gemeinde, alle Helfer und Sponsoren.
Nach längerer Vorlaufzeit hat sich der Tourismusverband Mühlviertler Hochland (ehemalige Traumarena) entschieden alle Wanderwege in den Gemeinden St. Stefan, Afiesl und Schönegg nach den oberösterreichischen Richtlinien neu zu beschildern.
Die Sektion Wandern der TSU Waldmark hat diese Aufgabe übernommen. Alle Schilder mit dem notwendigen Text wurden bereits im Frühjahr 2018 aufgenommen. 120 Stück Eisensteher und 300 Stück Schilder auf einem Wanderwegenetz von 120km sind zu montieren. Ziel ist es, das Projekt noch heuer im Herbst abzuschließen.
24km ......... und das bei Regen :-)
Leider schon etwas wenig Schnee aber es hat wie immer riesig Spaß gemacht
Lawinenstein (1965m)
Feuerkogel (1592m)
Großer Höllkogel (1862m)
Totengrabengupf (1782m)
Gamskogel (1645m)
Alberfeldkegel (1707m)
.......
Vom Plöckenstein nach St. Stefan am Walde (38km)
Von St. Stefan am Walde nach Krumau (43km)
......